Sonntag, 09. November 14:00 - 16:00 Uhr

Auf den Spuren des Bauernkrieges in Eichstätt

Führung/Besichtigung

Exakt vor 500 Jahren, im Frühjahr 1525, erhoben sich in Südwestdeutschland und Thüringen die Bauern massenhaft gegen ihre Landesherren,... Weiterlesen
Auf den Spuren des Bauernkrieges in Eichstätt

Über diese Veranstaltung

Exakt vor 500 Jahren, im Frühjahr 1525, erhoben sich in Südwestdeutschland und Thüringen die Bauern massenhaft gegen ihre Landesherren, um fundamentale Freiheitsrechte durchzusetzen. Auch in der Stadt Eichstätt kam es damals zu Unruhen, insbesondere aus den Reihen des Tuchmacherhandwerks. Die Eichstätter standen in engem Kontakt mit dem bis zu 8000 Mann starken „Mässinger Haufen“, der sich nur 30 Kilometer entfernt, auf dem Hofberg bei Obermässing (Stadt Greding) versammelt hatte und von dort aus bereits das Kloster Plankstetten zerstört hatte. Der Aufstand wurde niedergeschlagen und bis in die jüngere Vergangenheit in der örtlichen Überlieferung zumeist als irrelevant abgekanzelt. Der etwa zweistündige Rundgang durch Eichstätt führt unter anderem ins Mortuarium des Doms, zu den ehemaligen Getreidestadeln von Fürstbischof und Domkapitel, zu Rathaus, Kloster St. Walburg und in die Westenvorstadt, das einstige Zentrum der Tuchmacher. 7,- € Ermäßigt: 5,- €

Über diesen Veranstalter

Tourist-Information
Domplatz 8
85072 Eichstätt

Telefon: 08421/6001400
Webseite: www.eichstaett.de

Quelle: Naturpark Altmühltal
V-C-P-R

Datum
09. November
14:00 - 16:00 Uhr
Veranstaltungsort

- Veranstaltung ohne festen Ort
85072 Eichstätt Google Karte anzeigen