Sonntag, 14. Dezember 16:00 - 20:00 Uhr
Jonathan Tetelman
Bühnenkunst
Sein Arienabend Anfang Juni war bereits Monate vorher ausverkauft und geriet zum sensationellen Erfolg, Publikum und Presse waren... WeiterlesenSein Arienabend Anfang Juni war bereits Monate vorher ausverkauft und geriet zum sensationellen Erfolg, Publikum und Presse waren einhellig begeistert: Tenorstar Jonathan Tetelman „leidet, träumt, triumphiert“ (Süddeutsche Zeitung) „mit einer perfekt sitzenden Stimme“ (Münchner Merkur). Er bestätigte „höchste Erwartungen“, schließlich ist er „mit einem selten mühelos ansprechenden Organ gesegnet“ (Abendzeitung), gilt als einer der aufregendsten jungen Sänger der Gegenwart, steht auf den Bühnen renommierter Häuser mit weltbekannten Orchestern und zeigt sein Können in „dunkel gefärbtem Tenortimbre“ (Süddeutsche Zeitung). Der in Chile geborene und in New Jersey aufgewachsene Exklusivkünstler der Deutschen Grammophon erhielt für sein Debütalbum mit Verdi- und Verismo-Arien prompt den Opus Klassik 2023 in der Kategorie „Nachwuchskünstler des Jahres“. Kurzum, die Klassikwelt reißt sich um Jonathan Tetelman. So ist es nun ein Glücksfall, dass Jonathan Tetelman sehr bald wieder nach München kommt, kurzfristig konnte ein Termin gefunden werden. Am Sonntagnachmittag des dritten Advents ist er erneut mit der Philharmonie Baden-Baden im Konzert zu erleben: In der Isarphilharmonie spannt er mit seinem Programm einen dramaturgischen Bogen von sakralen Werken bis hin zu Opernarien von Puccini und anderen. Programm: „An Evening of Sacred Song, Poetry and Passion“ Stradella: „Pietà Signore“ Franck: „Panis angelicus (Messe solenne)“ Bizet: „Agnus Die“ Gomez: „Ave Maria“ Cilea: „E la solita storia del pastore“ aus „L’arlesiana“ Zandonai: „Giulietta son io“ aus „Giulietta e Romeo“ Puccini: „E lucevan le stelle“ aus „Tosca“ Puccini: „Nessun dorma“ aus „Turandot“ u. a. Besetzung: Jonathan Tetelman, Tenor Philharmonie Baden-Baden Constantine Orbelian, Leitung
Quelle: Muenchen Ticket
V-C-P-R