Donnerstag, 20. November 19:00 - 20:00 Uhr

„Die Erfindung des bayerischen Idylls“ (mit G. Reichlmayr)

Brauchtum/Kultur

...denn auf den Bergen wohnt die Freiheit. Das 19. Jahrhundert, die Zeit des Königreichs Bayern, brachte zahlreiche Bilder,... Weiterlesen

Über diese Veranstaltung

...denn auf den Bergen wohnt die Freiheit. Das 19. Jahrhundert, die Zeit des Königreichs Bayern, brachte zahlreiche Bilder, Klischees und Vorstellungen hervor, die bis heute den Blick auf unser Land prägen und es als Urlaubsziel attraktiv machen. Doch wie entstand dieses Idyll? Was bezweckten die Monarchen mit der Förderung von Trachtenvereinen und Volksfesten? Was trieb die Menschen plötzlich in die Berge und auf die Gipfel? Die Naturbegeisterung fand schließlich in den Schlossbauten König Ludwigs II. ihren krönenden Ausdruck – Sehnsuchtsorte, die bis heute wirken.

Über diesen Veranstalter

Volkshochschule Oberhaching e. V.
Raiffeisenallee 6
82041 Oberhaching

Telefon: 089 / 159 23 837 0
Webseite: www.vhs-oberhaching.de

Quelle: Gemeinde Oberhaching
V-C-P-R

Datum
20. November
19:00 - 20:00 Uhr