Donnerstag, 20. November 19:00 - 21:00 Uhr

Brücken und Stege über die Jahrhunderte - Olchinger Stadtgeschichte

Vortrag/Lesung/Vorführung

Im Jahr 2025 ist es für Olchings BewohnerInnen eine Selbstverständlichkeit, die einzelnen Stadtteile über ein ausgebautes Straßennetz... Weiterlesen

Über diese Veranstaltung

Im Jahr 2025 ist es für Olchings BewohnerInnen eine Selbstverständlichkeit, die einzelnen Stadtteile über ein ausgebautes Straßennetz problemlos zu erreichen. Eine Überquerung von Amper, Mühlbach und Starzel über stabile Brücken stellt hierfür selbstredend eine Grundvoraussetzung dar. Doch noch zu Anfang des 20. Jahrhunderts existierten lediglich zwei relativ sichere und befahrbare Übergänge über die Amper in Alt-Esting und in Geiselbullach. Für die neuen Siedler in Esting oberhalb der Bahnlinie führte der direkte Weg nach Olching über schmale, hölzerne Fußgängerstege, die bei Hochwasser nur unter Lebensgefahr zu passieren waren. Auf Initiative des ehemaligen Vereins „Interessengemeinschaft Neu-Esting“ und im Zuge der Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen durch das NS-Regime wurden in den 1930er Jahren zusätzliche und stabilere Übergänge erbaut, die für Olchings Bevölkerung immense Vorteile brachten. Historische Fotoaufnahmen aus dem Stadtarchiv dokumentieren sowohl die technischen Verbesserungen der Brücken und Stege als auch die fortschreitende Besiedlung von Olching.     Angelika Steer, Stadtarchivarin und Kunsthistorikerin

Eintritt / Preisinformationen

13 €

Datum
20. November
19:00 - 21:00 Uhr
Veranstaltungsort

vhs Olching - Seminarraum 1
Hauptstr. 82, 82140 Olching Google Karte anzeigen